Wie sich ohrenbetäubende Stille anhört? Erlebe es hier! Sogar für Drenthe ist es besonders weitläufig und still. Man kommt wie von selbst zur Ruhe.
Du kannst hier stundenlang Rad fahren und wandern, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Eine außergewöhnliche Erfahrung ist das Betreten des Schwingrasenmoors, das seinem Namen alle Ehre macht.
Was sich lohnt: Van Gogh-Radtouren
Wusstest du, dass Vincent van Gogh ein Fan der Drenther Moorlandschaft war? Er schuf in diesem Gebiet mehrere Gemälde. Schau dir Bargerveen mit den Augen dieses holländischen Meisters an und radle zu den Orten, die ihn damals inspirierten.
Radtour aufrufen

Erlebe Bargerveen
Keine Menschenseele zu sehen? Man könnte meinen, man sei in der hiesigen Stille allein unterwegs. Aber allein bist du hier nie: Mit fast 300 Vogelarten ist das Naturgebiet Bargerveen ein Paradies für Vogelfreunde. Hinzu kommen 30 Schmetterlingsarten, fast 900 Nachtfalterarten und an die 40 Libellenarten sowie eine große Population an Kreuzottern. Auch Glattnattern und Mooreidechsen kommen hier vor.
TIPP: der größte Schafpferch der Niederlande
Bei Bedarf kommen hier nachts sage und schreibe 1000 (!) Schoonebeker Heideschafe unter. Dieser Schafpferch ist nicht nur groß, sondern auch energieneutral. Speziell für Besucher hat man hier auf dem Dach zwei Balustraden gebaut. Du kannst die Schafe also auch von oben beobachten.
Besuch planen
Wandern & Radfahren
Wissenswertes vom Förster
„Das Besondere am Bargerveen sind natürlich die Torfmoose, die das Hochmoor seit Tausenden von Jahren geprägt und aufgebaut haben. Die Vielfalt der Grün- und Rottöne sorgt sogar im Winter für Farbe im Bargerveen.“ - Förster Klaas van den Berg

Weitere Unternehmungen im Bargerveen
- Gönn dir etwas Leckeres im Restaurant Wollegras.
- Nimm am Veenloopcentrum an einer Führung mit Rundgang durch das Moor teil.
- Lieber in Eigenregie unterwegs? Am Natuur Infocentrum findest du Rad- und Wanderwege samt näheren Infos.
- Steig mit dem Förster in den Veenland Express ein. Genieße die Aussicht und lausche den interessanten Geschichten.

Mehr über das Bargerveen
Flächenmäßig beeindruckt das Bargerveen mit seinen 2100 Hektar. Trotzdem ist es nur ein kleiner Überrest des früheren Sumpfgebiets Bourtange, das sich über 300.000 Hektar erstreckte. Früher bestand Drenthe zu einem Großteil aus Hochmoor. Die Torfschichten wurden vom 16. bis zum 19. Jahrhundert fast vollständig abgetragen. Getrocknete Torfsoden wurden als Brennstoff verkauft. Da im 20. Jahrhundert die Steinkohle aufkam, ist hier ein Teilstück des Hochmoors erhalten geblieben.