Wusstest du, dass die monumentalen Hünengräber die ältesten Sehenswürdigkeiten der Niederlande sind?
Die Hünengräber haben keine Namen, sondern Nummern. In Drenthe befinden sich die Gräber D1 bis D54. Aber D48 war letztlich doch kein Hünengrab und D33 ist verfallen.
Das größte Hünengrab der Niederlande, D27, ist beinahe 23 Meter lang. Die gigantischen 20.000 Kilo schweren Findlinge wurden über Baumstämme an ihren Platz gerollt. Aber auch mit diesem Trick dürfte es dennoch eine enorme Anstrengung gewesen sein.
Du möchtest mehr über die Hünengräber erfahren? Dann solltest du unbedingt das Hünengrab-Informationszentrum in Borger besuchen. Nummer D27 ist dort ganz in der Nähe.
Hünengrab-Informationszentrum besuchenErkunde Drenthe in einem der E-Fahrzeuge von Eko-Tours. Die App Storytrails Interactive bietet Informationen in deutscher Sprache über die Hünengräber und sonstige Sehenswürdigkeiten, auf die du unterwegs stößt.
Zu Eko-Tours52 Hünengräber sind dann doch etwas viel? Kein Problem: Wir haben dir die imposantesten Hünengräber der Urregion Drenthe aufgelistet: unsere Top Fünf. Tauche ein in die Urgeschichte der Niederlande!
Die meisten der 52 Hünengräber liegen im Gebiet des Hondsrug in Drenthe. Ein Gebiet, das vor Urgeschichte nur so strotzt.
Vor rund 45.000 Jahren lebten in Drenthe Mammuts. Lies hier mehr über diese imposanten Tiere und erfahre, warum sie als Herrscher der Eiszeit bezeichnet werden.
Bei so vielen Wanderwegen hast du die Qual der Wahl. Wir empfehlen dir gerne fünf Strecken, die sich zweifellos lohnen!