Hünengräber – prähistorische Grabkammern – sind die ältesten Sehenswürdigkeiten der Niederlande. Sie wurden von der Bevölkerung zur Zeit der Trichterbecherkultur gebaut, und zwar aus Findlingen, die sich in der Eiszeit in Drenthe abgelagert hatten. In Drenthe gibt es sage und schreibe 52 Hünengräber in einem Umkreis von 30 Kilometern.

Was suchst du?

Region

1 bis 24 von 39 Standorten

  • Hünengrab D1

    Hünengrab D1
    Steenbergen

  • Hünengrab D2

    Hünengrab D2
    Westervelde

  • Hünengräber D3 und D4

    Hünengräber D3 und D4
    Midlaren

  • Hünengrab D5

    Hünengrab D5
    Zeijen

  • Hünengrab D6

    Hünengrab D6
    Tynaarlo

  • Hünengrab D7

    Hünengrab D7
    Schipborg

  • Hünengrab D8

    Hünengrab D8
    Schipborg

  • Hünengrab D9

    Hünengrab D9
    Annen

  • Hünengrab D10

    Hünengrab D10
    Gasteren

  • Hünengrab D11

    Hünengrab D11
    Anloo

  • Hünengrab D12

    Hünengrab D12
    Eext

  • Hünengrab D13

    Hünengrab D13
    Eext

  • Hünengrab D14

    Hünengrab D14
    Eexter Halte

  • Hünengrab D15

    Hünengrab D15
    Loon

  • Hünengrab D16

    Hünengrab D16
    Balloo

  • Hünengräber D17 und D18

    Hünengräber D17 und D18
    Rolde

  • Hünengräber D19 und D20

    Hünengräber D19 und D20
    Drouwen

  • Hünengräber D21 und D22

    Hünengräber D21 und D22
    Bronneger

  • Hünengräber D23, D24 und D25

    Hünengräber D23, D24 und D25
    Bronneger

  • Hünengrab D26

    Hünengrab D26
    Drouwen

  • Hünengrab D27

    Hünengrab D27
    Borger

  • Hünengräber D28 und D29

    Hünengräber D28 und D29
    Borger

  • Hünengrab D30

    Hünengrab D30
    Exloo

  • Hünengrab D31

    Hünengrab D31
    Exloo