Lesezeit: 2 Minuten

Wir haben ein köstliches Rezept von Leah Groeneweg bekommen, die bei In Het Wilde Weg arbeitet. Sie weiß alles über essbare und nicht essbare Kräuter und Pflanzen aus der Natur. Für dieses Rezept brauchst du ein Bund Löwenzahn. Damit kannst du nämlich ein leckeres Löwenzahn-Omelett machen. Viel Erfolg!

Was man braucht:

  • 5 Eier
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 sonnengetrocknete Tomaten (in Öl)
  • 1 Schuss Olivenöl
  • 1 Bund Löwenzahnblätter
  • Pfeffer und Salz
Löwenzahn

So geht's:

Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Schritt 2: Löwenzahnblätter in kleinere Stücke schneiden.
Schritt 3: Eier in einer Schüsesel verquirlen. Dann alle Zutaten (außer die Zwiebel) mit der Eimasse verrühren.
Schritt 4: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel anbraten.
Schritt 5: Eimasse in die Pfanne geben und langsam braten, bis die Unterseite braun wird. Das Omelett wenden und auch die andere Seite goldbraun braten.

Guten Appetit!

  • Rezept: Pfannkuchen backen

    Rezept: Pfannkuchen backen Ein Stapel Pfannkuchen auf einem Teller.

    Pfannkuchen sind das Lieblingsessen vieler Kinder (aber insgeheim stehen auch viele Erwachsene auf Pfannkuchen). Noch spaßiger ist es, sie selbst zu backen. Wie du das machst, liest du hier.

  • Rezept: Drenther Waffel

    Rezept: Drenther Waffel Auf einem Tisch liegen Zutaten zum Backen.

    Waffeln bereitete man in Drenthe gerne als Mittagessen zu. Aber man kann auch leckeres Gebäck mit Kirschen, Erdbeeren und/oder Sahne daraus machen.

  • Drenther Kniepertjes

    Drenther Kniepertjes Drenther Kniepertjes mit einem Kniepertjes-Eisen im Hintergrund.

    Köstlich ist es, dieses hauchdünne Waffelgebäck aus Drenthe! Zu Silvester ist es hier Tradition, Kniepertjes zu backen. Aber das heißt natürlich nicht, dass man sie nicht auch zwischendurch verputzen kann!