Lesezeit: 2 Minuten

Drenther Waffeln kamen früher oft als Mittagessen auf den Tisch.

Und du brauchst gewiss keine Sternekoch-Qualitäten, um sie zuzubereiten. Mit diesem Rezept sind sie im Handumdrehen fertig.

Was man braucht:

  • Schüssel, Schneebesen, Pfanne
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 4 Scheiben Zwieback
  • 1/2 dl Milch
  • 1 TL Anissamen
  • Brauner Rohrzucker
  • Butter
Bratpfanne mit geschmolzener Butter

So geht's:

Schritt 1: Eier und Milch in eine Schüssel geben und zusammen mit dem Salz und den Anissamen schaumig schlagen.
Schritt 2: Zwieback in der Eimischung einweichen lassen.
Schritt 3: Butter in der Pfanne schmelzen und dann vorsichtig die eingeweichten Scheiben Zwieback hineinlegen.
Schritt 4: Bei geringer Hitze backen, bis sie auf beiden Seiten schön braun werden.
Schritt 5: Vor dem Servieren etwas Schokolade, Zimt, Käse oder braunen Rohrzucker über die Waffeln streuen.

Guten Appetit!

Tipp: Auch mal mit Kirschen, Erdbeeren und/oder Schlagsahne probieren!

Mehr Backideen aus Drenthe

  • Rezept: Löwenzahn-Omelett

    Rezept: Löwenzahn-Omelett Eine Pfanne im Gras mit einem gebratenen Löwenzahnomelett.

    Für dieses Rezept brauchst du eine ganz besondere Zutat, nämlich Löwenzahn! Eine einzigartige Variante des Omeletts. Wie du es machst, liest du hier.

  • Rezept: Pfannkuchen selber backen

    Rezept: Pfannkuchen selber backen Ein Stapel Pfannkuchen auf einem Teller.

    Pfannkuchen sind das Lieblingsessen vieler Kinder (aber insgeheim stehen auch viele Erwachsene auf Pfannkuchen). Noch spaßiger ist es, sie selbst zu backen. Wie du das machst, liest du hier.

  • Rezept: Drenther Kniepertjes

    Rezept: Drenther Kniepertjes Drenther Kniepertjes mit einem Kniepertjes-Eisen im Hintergrund.

    Köstlich ist es, dieses hauchdünne Waffelgebäck aus Drenthe! Zu Silvester ist es hier Tradition, Kniepertjes zu backen. Aber das heißt natürlich nicht, dass man sie nicht auch zwischendurch verputzen kann!