Lesezeit: 4 Minuten

Der schönste Sternenhimmel leuchtet über Drenthe.

Das liegt an der sauberen Luft und der minimalen Lichtverschmutzung. Im Nationalpark Drents-Friese Wold gibt es sogar den dunkelsten Ort auf dem niederländischen Festland, sodass du nachts die Weite besonders gut sehen kannst. Endlos, bis du die Sterne erblickst.

Saubere Luft und wenig künstliches Licht

Wusstest du, dass du in Drenthe viel mehr Sterne als irgendwo anders sehen kannst? Wir haben es bereits erwähnt, das liegt an der sauberen Luft und am geringen künstlichen Licht in unserer Provinz. In der Stadt sieht man in einer dunklen Nacht nur etwa 50 Sterne. Mitten auf dem Dwingelderveld sind es gut 2.500 und im Nationalpark Drents-Friese Wold sogar 2.900.

Ein Mann geht in der Dunkelheit in der Natur mit einem Sternenhimmel im Hintergrund. Der Sternenhimmel in Drenthe mit einer fallenden Sternschnuppe.

Sternschnuppen

In Drenthe gehen die meisten Wünsche in Erfüllung. Wenn du Glück hast, kannst du nämlich viele Sternschnuppen am Himmel sehen. Wusstest du, dass Sternschnuppen nichts anderes als kleine Teilchen aus Gestein (ein Meteorit) sind? Sie stammen beispielsweise von Kometen. Sie fallen aufgrund der Schwerkraft, der Anziehungskraft der Erde, aus ungefähr 100 Kilometern Höhe. Das geschieht so schnell, dass sie wegen der enormen Reibung verbrennen. So entsteht eine Lichtspur und diese erkennen wir als Sternschnuppen. 

Sternenhimmel

Worauf musst du achten?

Mit einem guten Fernglas kannst du die Krater und Berge auf dem Mond noch besser sehen. Auch die Sternfelder der Milchstraße sind dann ganz nah. Achte jedoch darauf, dass du eine klare Nacht für deine Beobachtungen auswählst. Am besten wählst du einen Tag vor dem Vollmond aus, denn der Mond reflektiert viel Licht, wodurch die Sterne nicht so gut zu sehen sind. Besonders beindruckend sind die Meteorströme, auch Sternschnuppennächte genannt. Sie durchqueren die Atmosphäre jedes Jahr zur gleichen Zeit. 

Praktische Apps:

  • Scope Nights hilft dir beim Auswählen einer sternenklaren Nacht
  • Star Walk. damit lernst du die Namen aller Planeten.

Wünsch dir etwas

Du hast eine Sternschnuppe gesehen? Dann darfst du dir etwas wünschen! Das ist ein sehr alter Brauch. Der Gedanke dahinter war, dass eine Sternschnuppe immer dann erscheint, wenn die Götter neugierig sind, was der Mensch so treibt. Dann öffnen sie den Übergang zwischen beiden Welten, doch während sie nach unten schauen, fallen manchmal Sterne durch die Öffnung. Das war für die Menschen ein Zeichen, dass die Götter ganz in ihrer Nähe waren. Man konnte dann seinen Wunsch aussprechen, in der Hoffnung, dass die Götter ihn erfüllen würden.

Zwei Personen schauen den Drenther Sternenhimmel an und zeigen auf die Sterne, die sie kennen.

Mehr Naturinspiration