Sie sehen stark und zugleich anmutig aus, mit ihren großen Hörnern und ihrem dichten, rotbraunen Fell. Wir verraten dir 5 Stellen, an denen du bestimmt Schottische Hochlandrinder zu Gesicht bekommst.
Hochlandrinder sind imposante Erscheinungen. Halte dich daher immer an ein paar Regeln, wenn du den Tieren bei einem Spaziergang begegnest:
- Genügend Abstand halten, mindestens 25 Meter
- Die Tiere nicht anfassen
- Nicht schreien oder hektische Bewegungen machen
- Nicht abseits der Wege laufen
- Die Rinder nicht füttern
Orvelterzand
Orvelterzand ist eines der ersten Naturgebiete Drenthes, in dem Schottische Hochlandrinder grasten. Schon 1987 tummelten sich hier die ersten Kühe. Da es in dem Gebiet keine Schafe gibt, bleibt der parkähnliche Charakter durch weit auseinanderstehende Bäume erhalten. Denn im Gegensatz zu den Heideschafen knabbern Hochlandrinder die Bäume in der Regel nicht an.

Het Zwarte Gat
Het Zwarte Gat, so heißt ein schönes Heidegebiet mit einem großen Moorsee. Hier grast eine kleine Gruppe Schottischer Hochlandrinder. Durch deren Landschaftspflege entsteht ein parkähnliches Gebiet: Prachtvolle Einzeleichen hatten so die Chance, zu stattlichen Bäumen heranzuwachsen.

Hijkerveld
Hijkerveld ist ein reizvolles Fleckchen Erde mitten in Drenthe zwischen Hooghalen und Smilde. Ein prächtiges Heidefeld mit schönen Moorgebieten, einer Vogelbeobachtungshütte und einem Informationszentrum mit Schafpferch. Immer wieder trotten auch Schottische Hochlandrinder durch die Landschaft.

Scharreveld
Das weitläufige Heidegebiet Scharreveld erkundest du am besten auf dem Fahrrad, zum Beispiel von Westerbork oder Beilen aus. Die flauschigen Bewohner des Gebiets sind Schoonebeker Heideschafe und Schottische Hochlandrinder. Von dem Aussichtshügel hat man einen sagenhaften Blick über das Scharreveld.


Forst Gees-Geesterstroom
Der Forst Gees ist ein Waldgebiet mit vielen kleinen Moorflächen und Heidegebieten, wobei De Hooge Stoep das größte ist. Das nasse Grasland wird von Schottischen Hochlandrindern fleißig beackert. Sie durchqueren regelmäßig das Gewässer im Bachtal, um sich abzukühlen. Ein besonderer Anblick!
